Tourismus in der Gironde: „Wir leiden weniger als andere Sektoren“ … in Bordeaux ziehen kulturelle Einrichtungen im Juli noch Urlauber an

Obwohl die Zahl der ausländischen Touristen in den Kulturstätten seit Beginn der Sommersaison zurückgegangen ist, konnten die Besucherzahlen der Urlauber aus der Region und dem Großraum Bordeaux auf einem ähnlichen Niveau wie in den Vorjahren gehalten werden.
Zur Halbzeit der Sommersaison haben sich die Kulturstätten von Bordeaux gut behauptet. Während die Gesamttouristenzahlen in der Gironde im Juli im Vergleich zum Juli 2024 trotz sinkender Ausgaben, insbesondere aufgrund der Inflation, stabil blieben , ziehen Museen und andere Kulturstätten auch in diesem Sommer weiterhin Urlauber an.
Im Juli besuchten 56.000 Menschen die Bassins des Lumières , die nach der Düne von Pilat die am zweithäufigsten besuchte Sehenswürdigkeit in der Gironde. „Es ist ein ähnlicher Trend wie in den Vorjahren“, versichert die Website. In diesem Jahr gab es im Juli weniger ausländische Touristen in der Gironde . Besonders auffällig war dies in der Cité du Vin , die 37.500 Besucher verzeichnete, verglichen mit 39.300 im Vorjahr, „mit einem Rückgang der Ausländerzahl um 2 %“, so Marketingdirektorin Solène Jaboulet.
Weniger AusländerDie Zahl spanischer Touristen war deutlich geringer. Warum? „Vielleicht liegt es an der Einstellung der Ryanair-Flüge von und nach Bordeaux. Aber es gibt sicher noch etwas anderes, da viel weniger Touristen mit dem bei den Spaniern sehr beliebten City Pass einreisen. Vielleicht auch an der Wirtschaftskrise...“, versucht Solène Jaboulet zu erklären. Die Zahlen bleiben jedoch in etwa auf dem Niveau der Vorjahre. „Wir leiden viel weniger als andere Branchen“, räumt sie ein.
Die Stadt Bordeaux verzeichnete in ihren Museen im Juli insgesamt 39.452 Besucher, 2.000 mehr als im Juli 2024. Trotz eines Rückgangs von 10.507 auf 9.104 Eintritte im Aquitaine Museum stieg die Besucherzahl im Naturkundemuseum von 9.329 auf 11.202 Besucher und die des CAPC von 6.923 auf 8.870, angetrieben von seiner neuen Ausstellung „Die Erfindung des Alltagslebens“ .
Und mit 9.080 Besuchern (im Vergleich zu 9.123 im Juli 2024) zieht das Museum der Schönen Künste weiterhin Besucher an, wobei der Anteil ausländischer Touristen in den Sommermonaten auf über 40 % steigt. Über alle Museen hinweg ist der Anteil ausländischer Touristen zurückgegangen, was durch einen Anstieg der Besucher aus der Region und dem Großraum Bordeaux ausgeglichen wurde.
SudOuest